Tauchst du gerade in die Welt der consensual nonmonogamy (CNM) ein? Dann hast du sicher schon gemerkt, dass es eine Menge neuer Begriffe zu lernen gibt. Keine Sorge, wir haben ein CNM-Glossar für dich zusammengestellt, das dir hilft, dich in dieser faszinierenden Welt zurechtzufinden. Von A wie “Affirmative Polya” bis Z wie “Zweitpartner” – hier findest du die wichtigsten Begriffe erklärt.
A
Affirmative Polya: Eine Lebenseinstellung, bei der Polyamorie aktiv befürwortet und gelebt wird, oft verbunden mit dem Wunsch, andere über diese Beziehungsform aufzuklären.
Ankerpartner: Ein Begriff für einen primären oder Hauptpartner in einer polyamoren Beziehung. Dieser Partner ist oft derjenige, mit dem man den Haushalt teilt oder längerfristige Pläne macht.
B
Beziehungsanarchie: Eine Philosophie, die davon ausgeht, dass Beziehungen nicht durch gesellschaftliche Normen oder Hierarchien definiert werden sollten. Jede Beziehung wird individuell gestaltet, ohne feste Regeln oder Erwartungen.
C
Compersion: Das Gefühl von Freude und Glück, das man empfindet, wenn man sieht, dass der eigene Partner glücklich mit einem anderen Partner ist. Es wird oft als das Gegenteil von Eifersucht beschrieben.
Consensual Non-Monogamy (CNM): Ein Oberbegriff für alle Formen von einvernehmlichen nichtmonogamen Beziehungen, einschließlich Polyamorie, offene Beziehungen und Swinging.
D
DADT (Don’t Ask, Don’t Tell): Eine Vereinbarung in manchen offenen Beziehungen, bei der die Partner zwar andere Beziehungen haben dürfen, aber nicht darüber sprechen.
E
Einvernehmliche Hierarchie: Eine bewusst gewählte Struktur in polyamoren Beziehungen, bei der bestimmte Partner einen höheren “Rang” oder Priorität haben als andere.
F
Fluidbonding: Die Praxis, Safer Sex nur mit bestimmten Partnern zu praktizieren und mit diesen “Flüssigkeiten auszutauschen”.
G
Google Calendar: Halb scherzhaft, halb ernst gemeint – oft ein unverzichtbares Tool für Polyamoröse, um ihre verschiedenen Dates und Beziehungen zu organisieren.
H
Hierarchische Polyamorie: Eine Form der Polyamorie, bei der es eine klare Rangordnung zwischen den verschiedenen Beziehungen gibt, oft mit einem primären und einem oder mehreren sekundären Partnern.
I
Internalisierte Monogamie: Unbewusste monogame Denk- und Verhaltensmuster, die man trotz bewusster Entscheidung für CNM noch in sich trägt.
K
Küchentagergespräch: Ein Treffen aller beteiligten Partner in einer polyamoren Konstellation, um wichtige Themen zu besprechen.
M
Metamour: Der Partner deines Partners, mit dem du selbst keine romantische oder sexuelle Beziehung hast.
Monogamish: Ein Begriff, der eine überwiegend monogame Beziehung beschreibt, die gelegentlich für andere sexuelle Erfahrungen geöffnet wird.
N
Neue Beziehungsenergie (NRE): Die intensive Euphorie und Aufregung, die oft am Anfang einer neuen Beziehung auftritt.
Nesting Partner: Ein Partner, mit dem man zusammenlebt oder den Haushalt teilt.
O
Offene Beziehung: Eine Vereinbarung in einer Partnerschaft, die sexuelle (und manchmal emotionale) Beziehungen außerhalb der Hauptbeziehung erlaubt.
P
Polyamorie: Die Praxis, mehrere liebevolle und intime Beziehungen gleichzeitig zu führen, mit dem vollen Wissen und Einverständnis aller Beteiligten.
Polycule: Ein Netzwerk von Menschen, die durch polyamore Beziehungen miteinander verbunden sind.
Polyfidelität: Eine geschlossene polyamore Beziehung, in der alle Beteiligten nur innerhalb der Gruppe intime Beziehungen haben.
Q
Quad: Eine polyamore Beziehungskonstellation, die aus vier Personen besteht, oft zwei Paaren.
R
Relationship Anarchy (RA): Eine Philosophie, die alle Beziehungen als einzigartig betrachtet und ablehnt, sie in vorgegebene Kategorien oder Hierarchien einzuordnen.
S
Solo-Poly: Eine Form der Polyamorie, bei der eine Person mehrere Beziehungen führt, aber keinen primären oder Nesting-Partner hat.
Swinging: Eine Form der Nichtmonogamie, bei der Paare einvernehmlich ihre Partner für sexuelle Aktivitäten tauschen.
T
Triade: Eine polyamore Beziehung zwischen drei Personen, auch als Dreierbeziehung bekannt.
U
Unicorn: In der Poly-Community oft scherzhaft verwendet für eine bisexuelle Frau, die bereit ist, sich einem bestehenden heterosexuellen Paar anzuschließen.
Unicorn Hunting: Die oft kritisch gesehene Praxis eines heterosexuellen Paares, gezielt nach einer bisexuellen Frau für eine Dreierbeziehung zu suchen.
V
V-Struktur: Eine Beziehungskonstellation, in der eine Person zwei Partner hat, die nicht miteinander in einer Beziehung sind.
Veto-Recht: Eine Vereinbarung in manchen polyamoren Beziehungen, bei der ein Partner das Recht hat, eine andere Beziehung des Partners zu “vetoen” oder zu beenden.
Z
Zweitpartner: In hierarchischen polyamoren Beziehungen ein Partner, der nicht der primäre oder Hauptpartner ist.
Dieses Glossar ist natürlich nicht vollständig, da sich die Sprache in der CNM-Community ständig weiterentwickelt. Es gibt dir aber einen guten Überblick über die wichtigsten Begriffe, die du in Gesprächen und Diskussionen über Polyamorie und andere Formen der consensual nonmonogamy hören könntest.
Wenn du mehr über die verschiedenen Formen von CNM erfahren möchtest, empfehlen wir dir unseren Artikel Was ist eigentlich Consensual Nonmonogamy (CNM)?. Und wenn du dich mit anderen austauschen und dein neu erworbenes Vokabular anwenden möchtest, bist du herzlich zu unseren Monopoly Meetups eingeladen. Dort kannst du in entspannter Atmosphäre neue Kontakte knüpfen und dich über deine Erfahrungen austauschen.